DG 1000S – Doppelsitzer
Bei uns wird die DG 1000 vorwiegend in der Ausbildung eingesetzt. Weiterhin führen wir gerne Gastflüge mit diesem Segelflugzeug durch.
Die DG 1000 ist ein Leistungssegelflugzeug mit einer Gleitzahl von 1:46,5. Dies bedeutet, dass aus 1000 m Höhe in ruhiger Luft eine 46,5 km lange Gleitstrecke zurückgelegt werden! Die Spannweite beträgt 20 m. Durch die erhöhte Sitzposition des hinteren Sitzes bietet es dem Fluglehrer oder dem Gast ein ausgezeichnetes Übersichts- und Sitzverhältnis.
Spannweite | 20 m |
Flügelfläche | 17,53 m² |
Rumpflänge | 8,57 m |
Rüstmasse | 415 kg |
max. Flugmasse | 750 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 270 km/h |
Gleitzahl | 46,6 bei 120 km/h |
ASG 32 El – Doppelsitzer
Das neue Flaggschiff der Dingel-Segelflugzeuge: Die ASG 32 El ist ein zweisitziger Hochleistungsdoppelsitzer mit 20m Spannweite, Wölbklappen und einer Gleitzahl 1:52. Das Flugzeug ist das erste motorisierte Vereinsflugzeug des LSV Hofgeismar. Aufgrund der sehr einfachen Handhabung haben wir uns für den neu entwickelten Elektromotor entschieden. Die ASG 32 ist das top-aktuelle Flugzeug der Doppelsitzerklasse: Aktuell wurde mit der ASG 32 der Europameistertitel erflogen!
Technische Daten ASG 32 ElSpannweite | 20 m |
Flügelfläche | 15.7 m² |
Rumpflänge | 9.07 m |
Höchstgeschwindigkeit | 270 km/h |
Geringstes Sinken | 0.6 m/s |
Leermasse | 585 kg |
Max. Abflugmasse | 850 kg |
Min. Flächenbelastung | 35.6 kg/m² |
Max. Flächenbelastung | 54.1 kg/m² |
Cockpitzuladung | 2 x 120 kg |
Wasserballast max. | ~ 125 l |
ASG 29 – Einsitzer
Unser Hochleistungssegelflugzeug in der 18m Klasse:
Die ASG 29 hat 18 m Spannweite, Wölbklappen und Gleitzahl von 1:50. Dank der kürzlich erworbenen doppelsitzigen ASG 32 können wir unsere Piloten optimal an die Wölklappen-Fliegerei mit der ASG 29 heranführen.
Mit diesem Flugzeug errang Kai Wicke im Jahr 2011 den 6. Platz auf der Deutschen Meisterschaft in der 18m-Klasse!
Spannweite | 18 m |
Flügelfläche | 10.5 m² |
Flügelstreckung | 30.9 |
Leermasse | 280 kg |
Max. Abflugmasse | 600 kg |
Wasserballast Flügel, max. |
170 l |
Wasserballast Rumpf | 32 l |
Max. Flächen- belastung |
57 kg/m² |
Geringstes Sinken | 0,47 m/s |
Gleitzahl | 50 |
Rumpflänge | 6.59 m |
Zuladung im Pilotensitz, max. |
115 kg |
LS8 – Einsitzer
Die LS8 ist ein klassisches Standardklasseflugzeug mit 15 m Spannweite und einer Gleitzahl von 1:43. Durch Ansteckflügel kann die Spannweite auf 18 m verlängert werden. Die LS8 zeichnet sich durch ein angenehmes Flugverhalten mit harmonischer Ruderabstimmung aus. Sowohl unsere fortgeschrittenen Flugschüler als auch die Luftfahrerscheininhaber fliegen gerne und viel mit diesem Flugzeug, das durch sein breites Einsatzspektrum eine hohe Beliebtheit im Vereinsleben hat.
Christoph Danders flog mit diesem Flugzeug durch seinen 4. Platz bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft 2010 in die Junioren-Nationalmannschaft!
Spannweite | 15,00 m | 18,00 m |
Länge | 6,72 m | |
Höhe | 0,8 m | |
Flügelfläche | 10,50 m² | 11,40 m² |
Flügelstreckung | 21,4 | 28,4 |
Gleitzahl | ca. 43 | ca. 48 |
Geringstes Sinken | 0,59 m/s | 0,51 m/s |
Wasserballast | 200 kg | |
Leermasse | 275 kg | 285 kg |
max. Startmasse | 525 kg oder 575 kg | |
Flächenbelastung | 32 bis 50 kg/m² | 30 bis 50,4 kg/m² |
Höchstgeschwindigkeit | 280 km/h |
ASW 24 – Einsitzer
Die ASW 24 wird vorwiegend in der Ausbildung eingesetzt und steht darüberhinaus auch den Luftfahrerscheininhabern zur Verfügung. Die Flugschüler lernen dieses Flugzeug als erstes einsitziges Flugzeug nach dem ersten Alleinflug kennen. Es gehört zu den Standardklasseflugzeugen der älteren Generation, hat wie die LS8 eine Spannweite von 15 m und eine Gleitzahl von 1:44.
Bei der Entwicklung der ASW 24 wurde zum ersten Mal ein sogenanntes Sicherheitscockpit realisiert. Dafür erhielt Gerhard Weibel, der Konstrukteur, 1993 den OSTIV-Preis.
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 10,0 m² |
Streckung | 22,5 |
Leitwerkshöhe | 1,2 m |
Flügelprofil | DU84-158 |
Höchstzul. Geschwindigkeit | 280 km/h |
Manövergeschwindigkeit | 205 km/h |
Gleitzahl | 44 |
Max. Abflugmasse | 500 kg |
Max. Flächenbelastung | 50 kg/m² |
Leermasse | 230 kg |
Wasserballast max. | 155 l |
Max. Cockpitzuladung | 115 kg |
Mindestgeschwindigkeit | 73 km/h |
Geringstes Sinken | 0,57 m/s |