Hier findest du die Gebührenordnung ab 01.01.2023 für einen Luftsportverein, einschließlich Monatsbeiträgen, Versicherungspauschale, Umlagen, Start- und Fluggebühren und Gaststarts. Außerdem werden Arbeitsstunden und Gebühren für Vercharterungen aufgelistet. Vereinsaustritte sind zum Ende des Kalenderjahres möglich.
1. Monatsbeiträge
| Aktive Mitglieder mit abgeschlossener Berufsausbildung (ab dem 25.Geburtstag) | 27,00 € |
| Jugendliche nach abgeschlossener Allgemeinbildung (Azubis, Studenten bis zum 25. Geburtstag) | 22,00 € |
| Jugendliche (bis zum 20. Geburtstag) | 15,00 € |
| Fördernde Mitglieder | 4,00 € |
1.1 Monatsbeiträge Flatrate Flugschüler (obligatorisch)
| Monatsbeiträge Flatrate (bis zum 20. Geburtstag) | 44,00 € |
| Monatsbeiträge Flatrate (Azubis, Studenten bis zum 25. Geburtstag) | 51,00 € |
| Monatsbeiträge Flatrate (ab dem 25. Geburtstag) | 56,00 € |
1.2 Monatsbeiträge Flatrate Jugendliche nach Scheinerhalt (optional zu 1. und 4.)
| Monatsbeiträge Flatrate Jugendliche nach Scheinerhalt (bis zum 20. Geburtstag) | 56,00 € |
| Monatsbeiträge Flatrate Jugendliche nach Scheinerhalt (bis zum 25. Geburtstag) | 66,00 € |
2. Jährliche Versicherungspauschale
| Nur Scheininhaber | 100,00 € |
3. Umlagen
| Vereinseintritt Flugschüler (bis zum Abschluss der Ausbildung) | 260,00 € |
| Vereinseintritt Scheininhaber / Flugschüler (nach Abschluss der fliegerischen Ausbildung) | 410,00 € |
4. Start-/Fluggebühren je Einheit
(1 Einheit entspricht: Start + 30 min Flugzeit oder jede weitere angefangenen 30 min)
4.1 Aktive Mitglieder
| ASG 32 El | 7,00 € |
| ASG 29, Duo Discus XL | 6,50 € |
| LS 8-18 | 6,00 € |
| LS 4 | 4,00 € |
| Start mit eigenem Flugzeug | 8,00 € |
4.2 Fördernde Mitglieder
| ASG 32 El * | 16,00 € |
| ASG 29, Duo Discus XL * | 13,00 € |
| LS 8-18 * | 12,00 € |
| LS 4 * | 8,00 € |
| Start mit eigenem Flugzeug * | 10,00 € |
| Schulstart mit eigenem Flugzeug* | 5,00 € |
| Gaststart für Mitglieder | 10,00 € |
| * Voraussetzung: Aktive Mitgliedschaft in einem anderen Luftsportverein und Landesverband |
4.3 Nichtmitglieder oder fördernde Mitglieder, die nicht in einem anderen Luftsportverein und Landesverband Mitglied sind
| ASG 32 El | 24,00 € |
| ASG 29, Duo Discus XL, LS 8-18, LS 4 | 20,00 € |
| Start mit eigenem Flugzeug | 18,00 € |
5. Wiedereinstieg
| Einmalig, maximale Laufzeit 12 Monate | 280,00 € |
6. Gebühr je Minute Motorlaufzeit – ASG 32 El
| Aktive Mitglieder | 4,00 € |
| Fördernde Mitglieder | 6,00 € |
| Nichtmitglieder | 8,00 € |
7. Gaststarts
| Erwachsene | 35,00 € |
| Kinder/ Jugendliche unter 18 | 20,00 € |
8. Schnupperkurs
| Zweitägiger Schnupperkurs im Segelflugzeug | 130,00 € |
9. Vercharterung
(auf Antrag nach Beratung im Vorstand)
| Aktive Mitglieder | |
| Chartergebühr pro Tag (ab dem 25. Geburtstag) | 10,00 € |
| Chartergebühr pro Tag (bis zum 25. Geburtstag, entfällt für Qualifikations-Wettbewerbe) | 6,50 € |
| Zuzüglich zu den täglichen Chartergebühren werden die Fluggebühren abgerechnet. (s. Punkt 4). | |
| Alle Mitglieder: Arbeitsstunden, die mehr als 10 Stunden über die festgelegte Pflichtstundenzahl hinausgehen, können auf Wettbewerben oder Trainingslagern in Form von Fluggebühren abgegolten werden. Eine Baustunden entspricht einer Flugeinheit. Dieses Guthaben gilt für die folgende Saison. Die Chartergebühren sind davon unberührt. |
10. Weitere Gebühren
| Nichtgeleistete Arbeitsstunde (die Anzahl der zu leistenden Baustunden wird jährlich festgelegt) | 10,00 € |
| Wohnwagenpauschale/Jahr (Aktive/ Fördernde) | 50,00 € |
| Unterstellgebühr in der Halle pro Anhänger von November bis März | 150,00 € |
11. Sonstige Bestimmungen
| Der Vereinsaustritt ist zum Ende des Kalenderjahres möglich und muss spätestens bis zum 30.09. schriftlich dem Vorstand mitgeteilt werden (§7 der Vereinssatzung). Eine Statusänderung von „aktiver“ auf „fördernde“ Mitgliedschaft ist spätestens zum 01.12. mit Wirkung zum 01.01. des Folgejahres, eine Änderung zum „aktiven“ Mitglied jedoch jederzeit möglich. Für den Schulbetrieb vereinbarte Flatrates gelten für die Dauer der Schulung, längstens bis zum Abschluss der Ausbildung und nach Erlangung der Segelfluglizenz maximal bis zum 24. Lebensjahr. |






